• Optionen

Kochen mit Fix-Produkten - wie macht ihr das?

    • 0 0
    • 16. Jul 2018 21:30
    • Hallo, ich bin neu hier und habe mal eine Frage. Ich koche gerne mit Knorr-Fix Produkten und weiß nicht, wie ich diese in FP umrechne. Wie rechne ich zum Beispiel Gulasch gemischt vom Metzger, den ich mit 2 Beuteln Knorr Fix für Gulasch zubereite? Ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich hab echt keine Ahnung, wie ich das Fleisch und die Fertigprodukte in Punkte umrechnen soll... kann mir vielleicht jemand helfen??
    • 0 0
    • 16. Jul 2018 21:43
    • Hi Kira,
      Ich habe bin jetzt mal neugierig? ;-) Weshalb kochst du mit Tütchen und nicht frisch? Fehlen dir Rezepte? Oder die Lust? Oder schmeckt es dir so besser?

      Ich habe früher auch öfters mal mit Fertigpacken gekocht. Allerdings habe ich festgestellt, dass mein Verdauungstrakt da nicht wirklich begeistert von war. Heute kann ich - sollte ich doch mal essen gehen - sehr schnell erkennen, ob mit Tüte gekocht wird oder nicht, denn falls ja, gehe ich kurz darauf als Stinkbombe durch. Muss dann immer die Angebote von Giftgaslieferanten ablehen.... ;-) ;-) ;-) Von daher lass ich Knorr und Co beim Einkaufen im Regal stehen.

      Grüßle
      Noti
    • 0 0
    • 16. Jul 2018 22:08
    • Hallo Noti, tatsächlich finde ich den Geschmack mit einer Tüte Gulasch fix bei Gulasch oder auch Bolognese fix bei Spaghetti Bolognese intensiver und lecker. Hab aber keine Ahnung, wie ich es nun in Punkte umrechnen soll...??
      Lg Kira
    • 0 0
    • 16. Jul 2018 22:11
    • Von der Sache her sind diese Pulverchen ja wie eine Art Instant-Brühe. Guggst Du mal z.B. unter Rinderbrühe in der Datenbank und dann siehst Du das da nur 0.1... Punkte anfallen, also könnte man es auch gleich ganz vernachlässigen hierfür die Punkte zu zählen.

      Gruß,
      Cube
    • 0 0
    • 16. Jul 2018 22:25
    • Cube , das stimmt nicht ganz, kommt immer auf das Fixprodukt an.Manche Pülverchen haben 2 Punkte pro 100g andere sogar 6.

      Kira, ich will Deine Frage beantworten, auch wenn ich ähnlich wie Noti gar nichts von diesen Tütchen halte... Geschmack ist intensiver?!...ja klar, sind ja auch massiv Geschmacksverstärker drin. Und die sind unter anderem Appetitanregend und nicht unschuldig daran, daß man mehr ißt, als gut für einen ist. Ich mag die gar nicht mehr, ich mache sogar meine Gewürze selbst, mische mein Curry und mein Graham marsala selbst , mahle die Gewürze dafür selbst...das ist wirklich intensiver Geschmack und zwar ohne Geschmacksverstärker

      Ansonsten geht man mit den Tütchen um , wie mit jeder anderen Zutat, man addiert die Punkte der einzelnen Zutaten im Rohzustand , wiegt das fertige Gericht und dann die Portion und rechnet:

      Gesamtpunkte : Gesamtgewicht x Portionsgewicht = Portionspunkte.

      Dann kann Du noch die Sonderpunkte herausrechnen:


      Gesamtsonderpunkte : Gesamtpunkte x Portionspunkte = Portionssonderpunkte

      Portionspunkte - Portionssonderpunkte = Portionsfreipunkte

      Es gibt auch eine Excelltabelle, die Dir helfen kann


      http://www.derpas-mata.de/Rezeptberechnung-1.3.zip

      Auf den Knorr Fix Tütchen steht daruf, wieviel Kalorien in den Beutelchen stecken, soweit ich weiß, sowohl für 100g Pulver als auch für die Beutelportion.... In der Datenbank sind auch schon viele Fix Prdoukte gelistet
    • 0 0
    • 16. Jul 2018 22:28
    • Die Fix-produkte sind wahre Kalorienbomben! Teilweise sind sie Kalorienangaben pro 100g/Trockenprodukt angegeben- dann wiegst du alle Zutaten-wie sonst auch ab und rechnest deine Punkte aus!
      Ansonsten hast du die Angaben pro fertig gekochtem Gericht drauf stehen! Dann musst du dich nur an die genauen Angaben halten (Mach ich nur selten- anderes Fleisch, Gemüse dazu ...)
      LG
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 09:46
    • Da mich das Thema beschäftigt, möchte ich dazu noch ein paar Worte sagen. vor einiger Zeit habe ich einen Test gesehen, bei dem Passanten auf der Straße Joghurt oder Fruchtquark angeboten wurde, der eine war mit frischen sonnengereiften Erdbeeren zubereitet, der andere mit Geschmacksstoffen ( Schimmelpilze und Hornspäne!!!!!). Und die meisten Leute sagten, der mit den Geschmacksstoffen müsse der mit den frischen ERdbbeeren sein. Das ist die Folge davon, wie die Industrie dutrch ihre künstlichen Aromen unseren Geschmackssinn verändert. In den meisten Fertigprodukten ist viel zu viel Salz oder viel zu viel Zucker. Ich koche ja nun schon seit über 15 Jahren fast ausschließlich mit frischen Zutaten und mag Fertigzeugs fast gar nicht mehr. Bei manchen Lebensmitteln kauft man diese Fertigprodukte aber natürlich trotzdem. So war es bei mir bisher bei Ketchup. Nun bin ich zum Glück kein Ketchup Fan und esse ihn relativ selten, so das es nicht allzu gravierend war, daß Ketchup Zucker"verseucht" ist. Neulich aber hatte ich zu viele Tomaten gekauft und sie wurden Überreif. Da kam ich auf die Idee, daraus selbst Ketchup herzustellen. Ich fand dieses Rezept. https://www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/tomatenketchup-ohne-zucker-fuer-diabetiker/kfbumdv9-30a31-035867-cfcd2-ys7mz2bb ..... Und ich muß sagen, der beste Ketchup, den ich je gegessen habe, viel leckerer z.B als Heinz Ketchup, der bis dahin mein Favorit war, trotz und eben wegen der 24g Zucker pro 100g Ketchup....Dieser von mir selbst hergestellte Ketchup hat auch nur 0,7 Punkte pro 100g, der Heinz Ketchup das dreifache , nämlich 2,1P. Durch die Kraüter ist er viel würziger und trotzdem tomatig süß sauer. Auch meine Gemüsebrühe mache ich mir ja seit Jahren selbst, auch viel leckerer als das gekaufte Zeug mit viel Salz und Geschmacksverstärker ( https://www.rezeptwelt.de/grundrezepte-rezepte/gewuerzpaste-fuer-gemuesebruehe/qhtamwaf-a4074-174895-cfcd2-zy6uxcw8 ) ...

      Ich denke im Rahmen der Ernährungsumstellung mit MM wäre eine gute Gelegenheit, auch zu versuchen, seine Geschmacksknospen wieder von dem industriezeug zu entwöhnen... weniger Zucker , weniger Salz, weniger Geschmacksverstärker... auch das tut der Figur gut.

      Und dann ist da noch ein Aspekt. Der ökologische. Für jedes Fixgericht, landet eine Tüte im gelben Sack...ich versuche derzeit meinen Plastikkonsum einzuschränken, was extrem schwer ist... aber bei solchen Artikeln kann man gut anfangen und tut sich selbst sogar noch was gutes.
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 11:21
    • Das mit den Geschmacksknospen kann ich bestätigen... Selbst mein Mann mag mittlerweile kein Tütenessen mehr. Und letztens hat er eine Heidelbeermarmelade gekauft - die ihm nicht geschmeckt hat. Er mag unsere selbstgemachte lieber... apropos... heute Nachmittag werden wieder Früchte gekauft zum Einfrieren und Vermarmeladen. :-)

      Das Schmecken ist übrigens auch ein Grund, warum wir nur noch selten Essen gehen. Und wenn, dann immer in unsere 2 "Standartlokale". Denn da wird wirklich noch frisch gekocht... ohne Fertigzeug. ;-)
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 12:53
    • Es gibt nichts ekelhafteres, als diese Fertigprodukte. Man richt es sofort und schmeckt es auch.
      Es gibt nicht besseres, als wenn man diese Produkte selbst zubereitet.
      Danke Ratgeberin und Noti für eure Beiträge....daran können wir uns ein Beispiel nehmen.
      Ich kaufe schon seit Jahren keine Fertigprodukte mehr, die Zeit zum selbst herstellen nehme ich mir.
      Demnächst sind die Aroniabeeren an der Reihe.
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 14:47
    • Was mir noch einfällt:

      Viele Gewürze (hab ja nicht alles im Garten und manche Mischungen sind mir zu kompliziert) kaufe ich bei THE SPICE SHOP. Beispielsweise auch meine Italienische Kräutermischung für die Bolognese-Soße.... schmeckt super, geht schnell und trotzdem ist kein Geschmacksverstärker drin. :-)

      Kira, vielleicht schaust mal im Internet. Vielleicht ist da ja was dabei, was deinen Geschmack trifft und trotzdem natürlicher ist. ;-)
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 18:17
    • Danke für eure Tipps! Das werde ich auf jeden Fall machen!
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 19:53
    • Schön, dass wir dir helfen konnten. Kannst ja mal durchgeben, was du ausprobiert hast und wie es geklappt hat. Wenn du magst.... ;-)

      Grüßle
      Noti
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 20:23
    • Ich habe hier mal ein Gulaschrezept , welches ich gerne koche. Ist ein Weigth Watchers Rezept, die Punkte stimmen also nicht, bei MM sind es mehr, da ja Gemüse hier auch Punkte hat. Und da Zwiebeln, Kartoffeln und Paprika im Gewicht differieren, gebe ich auch keine MM Punkte an, denn wie immer gilt, alles schön selbst wiegen und ausrechnen ;-)..... Ich füge immer noch eine scharfe Chilischote hinzu und lasse die Petersilie weg, da ich Petersilie nicht mag... mit Gewürzen kann man wunderbar experimentieren

      25. Schnelles Kartoffel-Gulasch

      Für 2 Personen

      Zutaten:

      250 g Rindfleisch, mager
      3 Zwiebeln
      500 g Kartoffeln
      3 rote Paprikaschoten
      2 TL Pflanzenöl
      Salz, Pfeffer, Paprikapulver
      350 ml Gemüsebrühe (2 TL Instant)
      2 EL Tomatenmark
      2 EL gehackte Petersilie

      Zubereitung:

      1. Rindfleisch und Zwiebeln in Würfel, Kartoffeln in Viertel und Paprikaschoten in Streifen schneiden.
      2. Öl erhitzen, Rindfleisch und Zwiebeln darin kräftig anbraten. Kartoffeln und Paprika zufügen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und weitere 5 Minuten braten. Gemüsebrühe angießen, Tomatenmark einrühren und bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten garen.
      3. Kartoffel-Gulasch nochmals mit Gewürzen pikant abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

      Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
      Garzeit: ca. 50 Minuten
      Nährwert: Pro Person 6 Points
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 20:28
    • Und noch was, habe gerade mal geguckt, wie viel Kalorien dieses Knor Fix für Gulasch hat...stolze 310 kcal pro 100g und in einem Beutel sind 51 g, also hat allein das Pulver 3,1 P. Dafür wären mir meine Punkte echt zu schade.
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 20:31
    • ...recht hast Ratgeberin....☆♡☆
      Fixprodukte gehen gar nicht!!

      ..mit 3 Punkten.. Sonderpunkten.z.B. Paprika..Zwiebeln..Tomaten...hast echt nen opulenten Topf....und kannst ohne Reue genießen
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 21:36
    • Hallo warum die Aufregung.
      KNORR ist eine Markenfirma, das ist jetzt nicht giftig oder sowas.

      Warum soll mann/frau solche Fertigmischungen nicht verwenden, vor allem wenn es schnell gehen muss.
      Der Vorteil ist auch dass immer ein gutes Ergebnis erzielt wird und Fehler so gut wie ausgeschlossen sind.
      Ich hab das auch schon verwendet und es hat gepasst.

      Was denkt Ihr was in Kantinen und in den meisten kleinen Gaststätten und Imbissbuden gemacht wird?
      Na klar - der Maitre rührt höchstselbst stundenlang die Bratensoße an (hat ja auch ansonsten nix weiter zu tun) ...
      Wenn ja rechnet sich das dann auch nur dort wo die Leute bereit sind einen angemessenen Preis für den handwerklichen Aufwand zu bezahlen.

      Nur mal so,
      Cube
    • 0 0
    • 17. Jul 2018 21:53
    • Aufregung??
      Welche??

      ..ich mag den Kantinenfr*** nicht.....
      Jedem wie es ihm beliebt...
      wenn du *cube* zufrieden bist, ist das doch wunderbar.. dir hilft es, weil es schnell geht....
      Mit frischen Zutaten geht es fast genauso schnell ;-))

      Grüssle☆
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 08:34
    • Cube, Aufregung sehe ich hier nicht, nur gute Tips und Denkansätze. Ich habe Kiras Frage beantwortet und ihr dargestellt, wie sie die Tuten berechnen muss. Denn entgegen deiner Ansicht, dass diese Tütchen einen vernachlässigbaren Nährwert haben, habe ich nachgeschaut und dargestellt, dass diese Tütchen z.t. Sogar ziemlich kalorienreich sind.
      Knorr ist eine Markenfirma, trotzdem muss nicht gesund sein, was die herstellen. Oft dauert es viele Jahre bis gesundheitsschadliche Stoffe aus dem Handel genommen werden und oft reicht es sogar, die Gesundheitsgefahrdung auf der Packung zu vermerken... Zigaretten und Tabak sind da gute Beispiele... Und nimm die Weltfirma Bayer, die Monsanto gekauft hat und Glyphospat auf unser Gemüse spritzen lässt, welches mit ziemlicher Sicherheit krebserregend ist und zudem noch unsere Ökosystem aus dem Gleichgewicht bringt.
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 08:36
    • @Ratgeberin: das Rezept hört sich super an, werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Vielen Dank hierfür!
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 08:42
    • Ich habe da nur noch eine Frage, da ich erst seit dieser Woche dabei bin und mich mit den Punktezählen noch etwas sehr schwer tue. Wie rechnet ihr euch eure Punkte aus, wenn ihr beispielsweise einen großen Gulaschtopf habt und da nur eine kleine Portion raus nehmt?
      Oder mal ein anderes Beispiel: ich möchte Kartoffelsuppe kochen, mache Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Suppengrün, Würstchen etc. rein und koche einen großen Topf mit Suppe! Da wir ein 4-Personenhaushalt sind und ich für 2 Tage koche, ist der Topf echt groß und die Gesamtmenge würde auf keine Küchenwaage passen.
      Wie rechne ich mir denn da beispielsweise meine Punkte für einen Teller Suppe aus??
      Vg Kira
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 09:34
    • guten Morgen Kira,

      Nimm die Zutaten deines Essen, wiege sie roh ab und schreibe die Punkte auf.

      Dann wiegst du das komplette Essen.

      Anschließend rechnest du: Punkte geteilt durch Gesamtgewicht und nimmst es mit dem Portionsgewicht mal. Dann hast deine Punkte.

      Irgendwo hier gibts auch eine Tabelle, in die du alles einträgst und dann rechnet es dir deine Punkte. Ich habe mir für meine Rezepte selbst eine Exceltabelle zusammengestellt. So habe ich immer nur die Zutaten dastehen, die ich dafür brauche. Fällt mir leichter. :-)

      Grüßle
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 13:01
    • Kira, die Frage habe ich dir schon in meinem ersten Posting beantwortet. Incl. Formeln. Auch die von Notenteufel erwähnte Excelltabelle habe ich da verlinkt.
      Es wäre schon schön, wenn man die Antworten auf eine Frage auch liest, sonst kann man sich das Antworten auch sparen
    • 0 0
    • 18. Jul 2018 13:10
    • Ach so, ohne wiegen geht hier bei mm gar nichts, Küchenwaagen wiegen heute bis zu fünf Kilogramm. Und wenn das nicht ausreicht, musst du halt die suppe auf zwei Töpfe verteilen und dann die jeweils gewogene Menge addieren. Oder du stellst dich auf eine Personenwaage.einmal mit Topf einmal ohne... Aber das gibt nur grob das wirkliche Gewicht..
    • 0 0
    • 28. Jul 2018 19:48
    • Cube hat nicht ganz untecht,denn eigentlich fragte kira in erster linie nur nach der berechnung der fix'produkte und gleich flog ihr stattdessen um die ohren,wie furchtbar diese produkte sind.ich denke für jemanden der wenig zeit hat ist das doch ne alternativeund besser als die currywurst mit pommes am stand.es gibt die fixprodukte jetzt sogar mit natürlichen zutaten.auch wenn ich mal schnell ne brühe möchte nehme ich ein teelöffel instant brühe. Und bin daran auch noch nicht gestorben.das die industrie natürlich nicht unschuldig ist,dass die menschen immer fetter werden,ist natürlich auch wieder wahr.also frisch kochen ist natürlich am besten,aber das war eben eigentlich gar nicht die frage und die antworten könnten neueinsteiger auch schnell entmutigen...
    • 0 0
    • 28. Jul 2018 20:23
    • Puffel, aber ich habe ihre frage doch in meinem ersten posting beantwortet. Und ganz ehrlich, mit den fix Produkten geht es nicht schneller. Es sind Gewürzmischungen, die kann man sich auch selbst herstellen, dann noch irgendwelche Verdickungsmittel und was weiss ich noch. Du sprichst von Brühe.ich stelle meine Wurzpaste, die der Bouillon pur von Knorr entsprechen müsste selbst her. Dazu brauche ich ein bund Suppengrün, ein paar kräuter und Gewürze und salz... Das Gemüse putzen dauert fünf Minuten, den Rest macht mein Thermomix und am ende habe ich drei bis vier Gläser leckere Wurzpaste, die im Kühlschrank gut ein Jahr haltbar ist.... Ein Löffel davon und ich habe ganz schnell eine leckere Brühe. Ohne Geschmacksverstarker und ohne Konservierungsmittel
    • 0 0
    • 28. Jul 2018 20:35
    • Ratgeberin,ich habe leider keinen thermomix,und ja,du hast ihre frage beantwortet und ihr habt ja auch irgendwie alle recht aber ich hatte beim lesen der posts halt das gefühl das ist zu viel für jemanden der getade den entschluss gefasst hat mit zählen anzufangen.
    • 0 0
    • 29. Jul 2018 10:05
    • Puffel, da magst Du recht haben.. andererseits wird dieser THread ja auch von dutzenden anderen Usern gelsen und ich denke, die Diskussion und die Denkansätze könnten vielleicht doch den einen oder anderen erreichen. Wie gesagt, die Frage wurde von mir beantwortet und wenn die TE weiter Fixprodukte einsetzen will, kann sie das jetzt tun und berechnen. Mir gefällt es an diesem Forum, das es so lebendig ist und nicht nur kurz und knapp Fragen beantwortet werden.
    • 0 0
    • 29. Jul 2018 12:13
    • Klinik mich mal kurz ein, weil doch interessante Diskussion.

      Frage wurde beantwortet und gleichzeitig Tipp gegeben. Das macht für mich schon Sinn, gerade wenn man hier neu einsteigt.

      Man ist hier bei MM weil Essenstechnisch was nicht stimmt und in der Vergangenheit einiges im Argen lag. Somit hat Ratgeberin schon recht. Frage wurde beantwortet und gleichzeitig Tipp gegeben. Hat sie bei mir damals auch gemacht, als ich hier angefangen habe und das hat für mich gepasst wie man sieht.

      Wir waren nicht immer einer Meinung, dennoch kann ich nur sagen, ich hätte auch so geschrieben wie Ratgeberin, wenn sie nicht vor mir dran gewesen wäre. Von daher interessante Diskussion bei der es um die Sache geht. Und Kira scheint ja auch noch mit Erfolg bei uns zu sein.
      Von daher, Pueffels, Ratgeberin, Noti alles richtig gemacht.
    • 0 0
    • 29. Jul 2018 15:16
    • Danke Peterle, schön, daß es auch andere so sehen.

      Puffel, man kann auch ohne TM Gewürzpaste herstellen, habe gerade mal bei Chefkoch geschaut und sogar eine ohne Kochen gefunden..ebenso schnell gemacht, wie im TM

      https://www.chefkoch.de/rezepte/3353691498557040/Gemuesepaste-als-Ersatz-fuer-Bruehwuerfel.html

      ansonsten muß man halt viel rühren, damit nichts anbrennt, bevor die Paste etwas eingekocht ist
    • 0 0
    • 29. Jul 2018 18:39
    • Ratgeberin, danke für den Link, werde ich doch glatt nach dem Urlaub mal probieren. Finde ich Klasse.
    • 0 0
    • 29. Jul 2018 21:10
    • Bitte, gern geschehen
    • 0 0
    • 30. Jul 2018 18:21
    • Und weils heute voll schnell gehen muss, habe ich von Knorr die Würzmischung für Bolo "Natürlich lecker" gekauft:

      Inhaltsstoffe:
      41% Tomaten (Pulver, Stücke), Zwiebeln, Zucker, Meersalz, Karotten, Kartoffelstärke, Knoblauch, natives Olivenöl extra, Kräuter (Oregano, Rosmarin, Thymian, Paprika, Pfeffer)

      Find ich völlig in Ordnung, ausser dass ich keine Stärke in die Bolo kippen würde...Von dem her für mich so vertretbar, wenns mal sein muss...
    • 0 0
    • 30. Jul 2018 19:04
    • Danke ratgeberin für das rezept,wenn ich mal zeit und lust hab,werd ich das mal probieren.
    • 0 0
    • 05. Feb 2019 12:13
    • Huhu,

      habe diesen Thread gerade quergelesen und hoffe, ich habe es nicht überlesen.

      Würde gerne mal wieder von Knorr Fix "Spaghetti Bolognese" essen (ja, ich liebe es und ich vermisse es).
      Habe das seit letzten Mai (ww gemacht) tunlichst vermieden, wegen den Punkten.

      Jetzt habe ich mal nachgeschaut und habe eine Frage dazu.
      Wenn es um die angegebenen Punkte als "fertig zubereitet" geht, ist dann da auch schon das Hack mit einbezogen, was da ja noch reingehört?
    • 0 0
    • 05. Feb 2019 12:23
    • Du solltest nie Kalorien/ Punkte "fertig zubreitet" nehmen, sondern IMMER die einzelnen Zutaten eingeben. Bei Rezepten stimmen auch in Kochbüchern und hier in der Rezeptdatenbank sowieso, die Angaben zu den Kalorien/ Punkten oft nicht... Und Du könntest bei Spaghetti Bolognese Punkte sparen, wenn Du Rinderhack nimmst statt gemischten oder Schweinehack. Noch günstiger wäre Tatar.... Ich verstehe allerdings nicht, wieso man bei Bolognese ein Fixprodukt braucht....Ich mache meine Nudelsauce mit Hack ( keine echte Bolognese, weil diese ja stundenlang kochen müßte) immer in größeren Mengen und friere diese Portionsweise ein ( auf die Portionen schreibe ich übrigens auch die Punkte).... was braucht man denn schon groß...Zwiebeln, Hack, passierte Tomaten und gute Gewürze ( ich mache allerdings auch noch frische Paprika und eine Chilischote hinein) .... das geht Fix auch ohne FIX
    • 0 0
    • 05. Feb 2019 16:45
    • Hallo autumn,

      lt. Hersteller hat der Inhalt der Tüte ungefähr 150kcal.
      Rechne dazu dann das abgewogene Öl zum Anbraten, das Hackfleisch und was Du sonst noch reinschnippelst.
      Damit kennst Du die Kalorien der fertigen Soße.
      Jetzt kannst Du die fertige Soße wiegen, dann Deinen Anteil, dann per Dreisatz die Kalorien Deines Anteiles ausrechnen.
      Ich hab es eher so gemacht: ich gucke die Soße an, nehme mir dann z.B. ein Viertel und trage die Kalorien entsprechend ein.
      Nicht schummeln! Wenn Du nicht sicher bist, ob das, was Du auf dem Teller hast, ein Viertel oder ein Drittel der Gesamtmenge ist, rechne lieber mit einem Drittel.

      LG Hjördis
    • 0 0
    • 06. Feb 2019 08:25
    • @Hjördis: Ah super, vielen Dank!
      Das hält sich dann ja noch mit den Punkten in "Grenzen".


      @Wild-Katze:
      Klar kann man das selber machen - ich will aber das Fix essen, weil ichs schon ewig nicht hatte. ;)

      Gruß
      autumn
    • 0 0
    • 06. Feb 2019 10:40
    • Bedenke aber bitte, dass in den Fix Produkten massiv Geschmacksverstarker enthalten sind... Die lösen zumindest bei mir immer Heißhunger bzw. Fresseritis aus. Ich wünsche dir trotzdem guten Appetit
    • 0 0
    • 06. Feb 2019 17:47
    • PS Vielleicht hast Du Glück und Dir schmeckt dieses Zeug gar nicht mehr... das habe ich nämlich festgestellt, früher habe ich gern Heinz Ketchup gegessen .... Inzwischen schmeckt mir dieser Zuckercocktail nicht mehr.
    • 0 0
    • 06. Feb 2019 19:24
    • Wir sind beide heftigst erkältet und am Wochenende wollten wir nach Willingen.

      Wild-Katze, warum möchtest du jemanden um sein Vergnügen bringen...ich will aber!!!
      Mir wird immer übel, wenn ich den eigenartigen Geruch in die Nase bekomme, aber
      es ist für viele Menschen wohl ein kulinarischer Hochgenuss......
      Zum Glück habe ich noch einige Portionen selbst gekochter Hühnersuppe eingefroren.
      Die gab es gestern schon und jetzt noch einmal, dazu Reis. Ist ja gesund und hat alles, was
      ein kranker Körper braucht.
      Ich wünsche euch eine gute Zeit, gebt auf euch acht.
    • 0 0
    • 06. Feb 2019 19:35
    • Elvira, ich will niemanden um sein Vergnügen bringen... nur vielleicht hoffe ich, daß jemand feststellt, daß es ohne FIX selbst gewürzt viel besser schmeckt.... der Markenname FIX suggeriert, daß es schneller geht als konventionell gemacht... aber ich habe noch nirgends gesehen, daß es wirklich schneller geht... man braucht nur kein gut sortiertes Gewürzregal ....

      Ich muß gestehen, mir wird übel, wenn ich Hühnersuppe riechen muß.... war schon immer so. Alle Rezepte, in denen Hühnerbrühe vorkommt, werden von mir mit Gemüsebrühe gekocht..... selbst der Gesundheit zuliebe, bekäme ich davon keinen Schluck runter..... Ich wünsche dir auch gute Besserung. Bin auch ein wenig erkältet, kein Wunder, in Miss Saigon hat es einfach zu stark gezogen..... aber bisher konnte ich es mit Umcckaloabo und Infludoron in Schach halten.